
"Die Fähigkeit zur Selbstregulation und Reizverarbeitung ist die Grundvoraussetzung für innere Balance, Stabilität und Resilienz!"
Ermittelte HRV-Kennzahlen im Protokoll
-
Mittlere Herzfrequenz (BPM; “beats per minute”; Herzschläge pro Minuten; Kleinkinder: ca. 100-120/min; ältere Kinder: ca. 83-100/min; Jugendliche: ca. 78-85/min; Erwachsene: ca. 60-80/min; Senioren: ca. 80/min; Ruhepuls)
-
Mittlerer Abstand zwischen zwei Herzschlägen (IBl; “Interbeat-Intervalls”; ca. 600-900 Millisekunden)
-
Durchschnittliche Bandbreite der Herzfrequenz (MHR; je nach Alter und dementsprechender “maximum heart rate”; siehe “Berechnung des optimalen Cardio-Puls”)
-
Selbstregulation über das vegetative Nervensystem (SDNN; “standard deviation of the NN-Intervall”; entspricht der Gesamtvariabilität; Abstand zwischen den höchsten Spitzen in der EKG-Aufzeichnung und die durchschnittliche Regulation um den Mittelwert der NN-Intervalle)
-
Indikator für die parasympathische Aktivität (RMSSD, ca. 30-70 Millisekunden; Maß für die Veränderung der Herzfrequenz von einem Herzschlag zum nächsten)
-
Auswertung der Herz-Kohärenz (ca. 50-100%)

Ergebnis HRV-Messung, 6 Minuten unter Stress, nur 48% Kohärenz

Ergebnis HRV-Messung, 7 Minuten Tiefenatmung, 97% Kohärenz
Du möchtest deine Energie, Resilienz und inneren Ressourcen aufbauen? Kohärenz bedeutet Ordnung, Harmonie und Einklang deiner inneren Impulsgeber!
Protokoll und Aufzeichnung
Inhalt einer Messung
Dauer: 30 - 90 Minuten (je nach Anliegen)
​
-
1-minütige HRV-Messung (inkl. Protokoll)
-
Stress-Barometer Analyse (Ermittlung deiner Stressoren)
-
HRV- und Kohärenz Messung (ca. 10 Minuten, inkl. Protokoll)
-
Anleitung zur neuromentalen Tiefenatmung (Kohärenz Training)
-
Nachgespräch zu deinen Messdaten
-
Stress-Management Beratung und Neuromentaltraining®â€‹
